0800 292715
Region
Sprache
Datenblatt (PDF, 300 KB)Gestaltungsvorlage (ZIP, 2 MB)
Das Gesamtgewicht beträgt ca. 11,0 kg.
Die Versandübergabe erfolgt bis Montag, 19. Juni, bei Bestellung bis heute Mittag 12 Uhr.
Unser Angebot für Sie:
inkl. Versand
Preis wird berechnet
Montagmorgen, die neue Arbeitswoche beginnt und der Start droht gleich in einer mittleren Katastrophe zu enden. Es steht ein wichtiges Meeting an, aber Sie wissen nicht mehr genau wann und wo. Und ausgerechnet heute hat sich Ihre Sekretärin krankgemeldet. Das Diensthandy mit dem Terminplaner haben Sie vor Schreck auf dem Küchentisch liegenlassen und jetzt denken Sie schon die ganze Fahrt zum Büro krampfhaft darüber nach, für wann der Termin vereinbart war und wo Sie sich mit Ihrem Geschäftspartner treffen wollten. Auf Arbeit angekommen stürzen Sie zu Ihrem Platz … und da liegt er, Ihr Retter in der Not – der Tischkalender, in den Sie alles eintragen. Sozusagen Ihr analoges Backup. Zum Glück haben Sie sich seinerzeit gegen das papierlose Büro ausgesprochen. Und weil Sie jetzt noch etwas Zeit bis zu Ihrem Termin haben, atmen Sie ganz tief durch – und bestellen dann gleich bei Ihrer Online-Druckerei printworld.com den Tischkalender fürs nächste Jahr – Ihre Mitarbeiter und Geschäftspartner werden es Ihnen danken.
Das Büromaterial inklusive der Kalender organisiert zwar immer Ihre Sekretärin, aber die ist nicht da und Sie fühlen sich nach dem überstandenen Schrecken abenteuerlustig. Also auf geht es.
Wie viele Tischquerkalender braucht man eigentlich? Ihnen reicht ja einer, dann noch einer für Ihre Sekretärin; die Kollegen könnten sicherlich auch einen gebrauchen, die haben schon so manches Meeting verschwitzt. Und als Give-Away für Geschäftspartner sowie neue und alte Kunden bietet er sich ebenfalls an. Das will also ausführlich überlegt sein. Gut zu wissen, dass Sie bei printworld.com zwischen 100 bis 5.000 Stück frei wählen können.
Wie viel Platz braucht man im Kalender? Will man nur einen Termin eintragen, dann kommt man mit wenig Schreibfläche aus, sollen aber noch weitere Informationen zu Anlass, Ort und Teilnehmern festgehalten werden, dann darf es schon etwas mehr Raum sein. printworld.com bietet Ihnen für beide Varianten ein Modell. Sind Sie ein Platzsparer? Dann wählen Sie die Version 1 mit den 64 Seiten – auf einer Seite pro Woche können Sie dort Ihre Termine eintragen. Die nahezu doppelte Seitenzahl – 112 – bietet Version 2 den Vielschreibern. Im aufgeklappten Zustand liegen also bei Modell 1 jeweils zwei Kalenderwochen übereinander; bei Modell 2 ist es eine Woche, in die Sie oben kurze Notizen und unten Termine eintragen können. Zusammengehalten wird das Ganze von einer weißen Wire-O-Bindung. Abgesehen von der Seitenzahl unterscheiden sich die Varianten noch in der Farbigkeit des Kalendariums: Das ist bei den 64 Seiten schwarz-rot, bei den 112 Seiten schwarz-blau. Ansonsten sind die technischen Eckdaten aber identisch: Der Kalenderblock hat das Format 304 x 105 mm und wird auf 70 Gramm Offsetpapier gedruckt.
Umhüllt wird der Kalenderblock von einem Ober- und einem Unterdeckel aus Chromosulfatkarton. Der Unterdeckel ist dabei 30 mm länger als der Oberdeckel – 304 x 135 mm -, steht also unten über. Im geschlossenen Zustand bilden Oberdeckel und überstehende Kante von Unterdeckel eine Fläche. Klappt man den Kalender auf, bleibt nur das Stück vom Unterdeckel sichtbar. Durch eine clevere Gestaltung können Sie das für Ihre Werbewirkung nutzen – denn dafür sind Ober- und Unterdeckel wie gemacht – um Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Botschaft zu präsentieren.
Damit das Ergebnis exakt Ihren Vorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen vor jedem Auftrag, das Datenblatt zum entsprechenden Produkt genauestens zu studieren.
Und worauf sollte man beim Tischquerkalender speziell achten?
Zeit braucht er in der Tat, bis er fertig ist, der Tischquerkalender. Bis zu 11 Arbeitstage dauert die Produktion. Dazu kommt noch der Versand von ein bis zwei Tagen. Aber dafür begleitet er Sie dann ein ganzes Jahr lang durch den Arbeits-, Büro- und Geschäftsalltag.