0800 292715
Region
Sprache
Datenblatt (PDF, 400 KB)Gestaltungsvorlage (ZIP, 3 MB)
Das Gesamtgewicht beträgt ca. 23,0 kg.
Die Versandübergabe erfolgt bis Mittwoch, 21. Juni, bei Bestellung bis heute Mittag 12 Uhr.
Unser Angebot für Sie:
inkl. Versand
Für nur 143,41 EUR Aufpreis bekommen Sie 100 statt 50 Exemplare.
Preis wird berechnet
Er ist für alle da – für alle Vielschreiber, Vielzeichner und Vielkritzler; für alle, die ihre Termine als Haiku eintragen, ihre To-do-Liste als Ballade verfassen und ihre Notizen in Kurzgeschichten verewigen; für alle, denen Jahreskalender, Wandkalender und Monatskalender nicht genug Fläche bieten; für alle also, die mehr Platz zum Schreiben brauchen – der Buchkalender, auch bekannt als Terminplaner.
Buchkalender im klassischen DIN A 5-Format bieten nicht nur besonders viel Platz zum Planen, Organisieren und Schreiben, sie machen auch einen guten Eindruck: Der wattierte Hardcover-Einband wirkt nicht nur hochwertig, dank matter oder glänzender Cellophanierung erfüllt er auch eine Schutzfunktion: Sollten im Eifer des Gefechts einmal Kaffeetasse oder Wasserglas umkippen, lässt sich die Flüssigkeit vom Umschlag abwischen, ohne dass der Buchkalender gleich zum Totalschaden wird.
So ist auch dafür gesorgt, dass der Buchdeckel – und damit potenziell Ihre Werbebotschaft – erhalten bleibt. Die komplette Umschlagfläche kann nämlich von Ihnen gestaltet werden; und da vierfarbig gedruckt wird, lassen sich farbenfrohe Akzente setzen, die im Meeting, beim Außentermin oder auch auf dem Büroflur Aufmerksamkeit erregen und Ihre Botschaft in die weite Welt hinaustragen.
Der Innenteil der Terminplaner bietet wie bereits angeklungen viel Platz für Termine, Notizen und dergleichen. Jedem Wochentag wird eine separate Seite eingeräumt, Samstag und Sonntag teilen sich eine. Das Organisieren der Tagestermine wird durch eine Halbstundeneinteilung von 7 bis 22 Uhr erleichtert.
Um beim Aufschlagen gleich an der richtigen Stelle zu landen, ist der Buchkalender mit einem Leseband ausgestattet. Außerdem gibt es eine Eckenperforation – löst man diese heraus, gelangt man ebenfalls schnell zum aktuellen Datum.
Abgesehen vom Kalendarium beinhaltet der Terminkalender auch einen umfangreichen Informationsteil auf den vorderen Seiten. Dazu gehören die Jahresübersicht des vorherigen, des aktuellen und des kommenden Jahres; eine Übersicht nationaler sowie internationaler Feiertage sowie die Ferientermine der deutschen Bundesländer für das laufende Kalenderjahr. Komplettiert wird die Aufstellung durch einen Adressteil zum Eintragen von Kontaktdaten auf den hinteren Seiten. Das alles mag im digitalen Zeitalter altmodisch, wenn nicht gar überflüssig erscheinen, aber wir sehen im Terminplaner lieber einen Klassiker, der seine Anpassungsfähigkeit bislang hervorragend unter Beweis gestellt hat – papierloses Büro hin oder her.
Nicht übersehen oder überlesen sollte man unser Datenblatt zum Buchkalender. Das gilt zwar für jeden Kalender bzw. jedes Produkt Ihrer Online-Druckerei von printworld.com; beim Kalender in Buchformat ist aber besondere Umsicht geboten – das zeigt schon allein die Tatsache, dass das Datenblatt doppelt so lang ist wie bei anderen Produkten. Und das hat auch seine guten Gründe. Allein die Gestaltung des Umschlages ist schon eine kleine Wissenschaft für sich. Was da nicht alles beachtet werden muss:
Vor- und Nachsatz werden mit dem Buchdeckel und dem Buchblock verklebt. Dem Namen entsprechend ist der Vorsatz vor der ersten und der Nachsatz nach der letzten Seite. Vor- und Nachsatz bestehen jeweils aus einem mittig gefalzten Doppelblatt, dem Anpappblatt und dem fliegenden Blatt. Das Anpappblatt wird zur Stabilisierung an den Deckel geklebt, das fliegende Blatt hat die Aufgabe, den Inhalt vor Verschmutzung und Staub zu schützen.
Neben den oben genannten Informationen zum Format und zum Anlegen des Buchdeckels enthält das Datenblatt zum Kalenderbuch wie all unsere Factsheets ausführliche Angaben zu weiteren Fragen, die beim Erstellen der Druckdatei auftauchen (können). Wie hoch darf der Farbauftrag in meiner Datei sein? Wie hoch die Mindestauflösung? Welche Größe sollten Schriften und Linien nicht unterschreiten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt unser Datenblatt. Dazu enthält es zur Veranschaulichung auch einige Grafiken. Im speziellen Fall des Terminkalenders zählen dazu auch Ansichten des Kalendariums. Damit können Sie sich bereits vorab ein Bild vom Innenleben des Buchkalenders machen.
Eine Bitte von uns an Sie: Planen Sie ausreichend Zeit für die Produktion Ihrer Buchkalender ein. Schließlich entsteht solch ein aufwendiges Druckprodukt nicht von heute auf morgen. Ihre Online-Druckerei printworld.com veranschlagt für Druck und Fertigung der Kalender 16 Arbeitstage. Das mag viel Zeit sein. Aber gut Terminplaner will Weile haben. Und da das neue Jahr immer am ersten Januar beginnt, lassen sich gerade die Planer gut im Voraus planen.