0800 292715
Region
Sprache
Datenblatt (PDF, 300 KB)Gestaltungsvorlage (ZIP, 2 MB)
Das Gesamtgewicht beträgt ca. 0,1 kg.
Die Versandübergabe erfolgt bis Dienstag, 6. Juni, bei heutiger Bestellung.
Unser Angebot für Sie:
inkl. Versand
Für nur 7,91 EUR Aufpreis bekommen Sie 250 statt 100 Exemplare.
Preis wird berechnet
Ob auf Messen, Konferenzen oder beim Geschäftstermin – wo Visitenkarten von Hand zu Hand gehen, müssen sie sich von der Konkurrenz abheben, damit sie im Gedächtnis bleiben und nicht gleich in der Schublade oder gar im Papierkorb landen.
Damit Ihre Visitenkarte ins Auge fällt und sozusagen in der Hand hängenbleibt, bietet Ihnen Ihre Online-Druckerei printworld.com zwei Möglichkeiten der Druckveredelung an: den partiellen Relieflack und den partiellen UV-Lack.
Der partielle UV-Lack ist ein farbloser Hochglanzlack, der – wie der Name es verrät – auf einzelne Text- und Bildelemente des Druckes aufgetragen wird. Die chemischen Zusammenhänge sparen wir uns hier; Hauptmerkmal ist die schnelle Aushärtung und Trocknung des Lackes durch die namensgebende UV-Strahlung. Damit lässt sich in kurzer Produktionszeit ein veredeltes Druckprodukt herstellen, das mit glänzenden Akzenten aufwartet.
Der partielle Relieflack gehört ebenfalls zur Familie der UV-Lacke. Im Unterschied zum reinen UV-Lack wird hier der Lack in höheren Schichten aufgetragen, so dass ein erhabener Effekt entsteht.
Wie bereits zu Anfang erwähnt, heben partielle Lacke Ihre Visitenkarte ab – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der dreidimensionale Effekt ist beim Relieflack besonders spürbar, aber auch bei mit UV-Lack veredelten Flächen lässt sich der taktile Unterschied zwischen lackierten und unlackierten Flächen erfühlen – und erschauen. Was glänzt, fällt auf und hält das Auge fest. Spielen Sie also mit den haptischen und optischen Wirkung partieller Lacke und nutzen Sie diese, um hervorzuheben, was besonders auffallen soll. Das sind klassischerweise Firmenname und Slogan; aber auch das Logo schreit geradezu danach, hervorgehoben zu werden: Ob das Werkzeug vom Handwerker, der lackierte Nagel beim Nagelstudio, die Schere beim Friseur oder die Honigbiene vom Imker – partielle Lacke machen auf den ersten Blick und Griff klar, was im Mittelpunkt steht.