Wenn Sie Faltblätter mit Zickzackfalz drucken wollen, stehen wir Ihnen gern als Ihre Online-Druckerei zur Verfügung. Zum Gestalten und Drucken von Flyern mit Zickzackfalz, auch Leporellofalz genannt, haben wir Ihnen nachfolgend ein paar Informationen zusammengestellt.
Aufmerksamkeitsstark und originell, so präsentiert sich der Zickzackfalz. Auf den Brettern, die die Werbewelt bedeuten, weiß er sich perfekt in Szene zu setzen.
Vorhang auf, Ton an und Bild ab.
Leporellos Liste: Hier schafft nur der Zickzackfalz Abhilfe.
Das Faltblatt mit Leporellofalz erhielt seinen Namen durch eine Figur aus Mozarts berühmter Oper „Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni“, kurz „Don Giovanni“. Der Diener Don Giovannis, Leporello, führte stets Liste, welche Frauen sein Herr verführt hatte. Irgendwann wurde die Liste so lang, dass sich Leporello eine geschickte Falzart einfallen ließ. Er faltete fortan die Liste im Zickzack. So konnten die Namen sämtlicher Frauen problemlos untergebracht werden und die Liste war dennoch einfach und schnell zu verstauen. Wegen dieser Art zu Falten wird diese Technik auch Zickzackfalz oder Z-Falz genannt.
Bei der Herstellung des Zickzackfalz Folders wird ein Papierbogen parallel in wechselnder Richtung gefalzt. Dadurch entsteht das typische Zickzackmuster. Faltet man den Bogen zum Beispiel zweimal, entstehen so sechs bedruckbare Seiten (2-Bruch-Zickzackfalz). Mit jedem zusätzlichen Falz kommen zwei Seiten hinzu. Insgesamt falzen wir den Papierbogen für Sie bis zu sechsmal (6-Bruch-Zickzackfalz), so entstehen bis zu 14 frei gestaltbare Seiten.
Leporello hat Sie mit seinem Zickzackfalz doch nicht überzeugt? Dann wickeln Sie Ihre Kunden doch einfach mit Wickelfalz-Flyern um den Finger!
Zickzackfalz Faltblätter können für wesentlich mehr als nur das Notieren von Geliebten verwendet werden. Sie sind vor allem perfekte Werbeträger und können auf eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen neugierig machen sowie über diese informieren. Wird der im Zickzack gefaltete Flyer geschickt konzipiert, kreieren Sie so eine Spannungskurve, die die Neugier Ihres Kunden ins Unermessliche steigern kann.
Da wir bei printworld.com die Kreativität unserer Kunden schätzen und unterstützen möchten, bieten wir Ihnen für die Herstellung Ihrer persönlichen Flyer mit Zickzackfalz eine breite Palette von verschiedenen Formaten und Materialien an. So können Sie neben der frei wählbaren Seitenzahl (6 bis 14) Ihr Produkt noch individueller gestalten.
Formate
Zickzackfalz Flyer sind in insgesamt 10 Formaten von 105 x 105 mm bis hin zu DIN A4 bestellbar. Natürlich können Sie auch ein eigenes, freies Format, wählen. Dieses darf eine Größe (Endformat) von 210 x 297 mm (B x H) nicht überschreiten. Bei Fragen zur Gestaltung eines Faltblattes mit individuellem Format können Sie sich gerne an unsere kompetenten Mitarbeiter in der Kundenbetreuung wenden.
Materialien
Neben dem richtigen Format ist auch das richtige Papier entscheidend für den Erfolg. Wenn Sie einen Folder drucken wollen, der zum Lesen oder Mitnehmen anregen soll, empfehlen wir Ihnen ein leichtes Papier mit einer Grammatur von 115 oder 135 Gramm. Soll es edler werden, empfehlen wir Ihnen ein hochwertigeres, schwereres Papier. Doch egal ob in glänzend oder matt, in Offset oder Bilderdruck – für Faltblätter mit Leporellofalz steht eine umfangreiche Palette verschiedenster Papiere in Grammaturen von 80 bis 300 Gramm zur Auswahl.
Damit das Ergebnis am Ende auch wie gewünscht aussieht, bitten wir Sie die Hinweise in unserem Datenblatt oder der Gestaltungsvorlage zu beachten. Planen Sie am besten immer eine Beschnittzugabe von 2 mm bei Elementen ein, die bis zum Rand des Folders mit Leporellofalz reichen. Alle wichtigen Inhalte wie Texte, Logos und Grafiken sollten zudem mit einem Sicherheitsabstand von 5 mm zum Rand platziert sein, um nicht eventuellen Fertigungstoleranzen zum Opfer zu fallen.
Ein besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Ausrichtung der Seiten sowie deren korrekte Anordnung in den Druckdaten legen – denn schließlich sollen die Seiten nicht auf dem Kopf stehen oder falsch angeordnet sein.